Zwei unserer Lerngruppen waren zu einem Tag im Wald mit professioneller Begleitung eingeladen. Die Kinder verfassten gemeinsam einen Bericht: Unser Waldtag am 6.Juni Wir waren am 6.Juni eingeladen, den Wald und die Natur rund um die Burg Gernreith kennenzulernen. Georg und Mario haben uns viel gezeigt und erzählt. Davon waren die Kinder sehr beeindruckt. Wir sind gleich um 8:00 Uhr von der Schule mit dem Bus nach Micheldorf in den Wienerweg gefahren. Die Burg hat allen sehr gut gefallen. Bei dem[…]
Zwei unserer Lerngruppen durften die Firma Piesslinger besuchen. Viele interessante Dinge konnten bestaunt werden.
15 Schülerinnen und Schüler nahmen auch dieses Jahr mit voller Begeisterung am Parklauf in Kirchdorf teil.Herzliche Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer!
Traditionell haben die vierten Klassen im Mai die Radfahrprüfung. Wir gratulieren den Kindern herzlich. Sie haben offensichtlich viel Freude beim Fahren.
Lukas lud seine Klasse zu sich auf den Bauernhof ein. Ein paar Tage später schrieben die Erstklassler ihre Erinnerungen auf.
Die Kinder der 4.a dachten sich etwas sehr nettes und wertschätzendes aus. Sie fragten bei verschiedenen Geschäften in Molln an, ob sie den Parkplatz mit Straßenkreiden verschönern dürfen. Und so gingen die Kinder von Geschäft zu Geschäft und verzierten die Parkplätze. Danke! Eine gute Idee!
Unser ehemaliger Kollege Simon Fischer besuchte uns mit seinen Jonglierkünsten in der Schule. Von klein auf trainierte Simon diese Fertigkeit und brachte sie zu einer Meisterschaft. Beeindruckende Tricks waren dabei. In Workshops durften die Kinder sämtliche Materialien ausprobieren und sich Guster holen für Kurse bei Jonglier-mit-mir bei Simon. Vielen Dank Simon für diesen tollen Vormittag! https://youtu.be/k6JhU2MGK4A
Die vierten Klassen sind viel unterwegs. Trotz Vorbereitungen auf Schularbeiten und Radfahrprüfung blieb noch Zeit für einen Besuch im Stift Schlierbach. Ein Besuch in der Stiftsbibliothek, der schöne Saal, ein Film über die Käserei und eine kleine Ausstellung über die Glaserei standen auf dem Programm. Außerdem wurde Käse verkostet. Besonders spannend war die Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus. Der Anschlussbus fuhr zur allgemeinen Verwunderung davon. Alle kamen um einige Zeit später erst nach […]
Die Kinder bereiteten liebevolle Überraschungen für die Mamas im Fach Technik und Design vor. Auch wenn manches erst nach dem Muttertag fertig wurde, kam es doch von Herzen.
Die Musikschule lud zu einer musikalischen Geschichte mit Gräfin Singular und Graf Zithula ein. Wir hörten viele Geräusche, die mit der Zither nachgeahmt wurden, sangen gemeinsam Lieder und durften die Zither ausprobieren. Danke an das Team der Musikschule, allen voran Frau Direktor Monika Lichtenwöhrer und ihren Kolleg:innen Elisabeth und Herbert.
Die vierten Klassen durften heuer wieder nach Linz fahren. Es wurden wieder viele spannende Sachen unternommen. Besonders aufregend war die Übernachtung.
Unsere Schule stellt sich in einem Youtube-Video vor! https://youtu.be/jO2xmT4x82c Volksschule Molln als engagierte Schule beim Vernetzungsnachmittag „Was Schule kann“ eingeladen Gunskirchen/Molln – Die Volksschule Molln wurde als eine der engagierten Schulen zum Vernetzungstreffen „Was Schule kann: Austausch weiterdenken“ von der Pädagogischen Hochschule OÖ am 1. April 2025 im Regionalen Innovations Centrum (RIC) in Gunskirchen bei Wels eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich an Schulleitun[…]
28. – 29. April 2025 Am Montag brachen wir um 7.30 Uhr auf und fuhren mit dem Bus Richtung Losenstein. Bevor wir jedoch zu unserer Unterkunft kamen, erwartete uns noch ein spannender Vormittag im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal. In der dortigen Waldwerkstatt konnten die Kinder viel über heimische Tiere und deren Lebensraum hören, sehen und handelnd erfahren. Dann gings mir dem Bus ins Landes- Jugendhaus Losenstein. Dort wurden wir schon mit dem Mittagessen erwartet. Anschließend durften end[…]
Am Mittwoch vor den Osterferien feierten wir eine ökumenische (für alle Glaubensrichtungen) Osterandacht. Die Kinder haben sich in Religion Gedanken zum Wechsel von Winter zum Frühling, von der Kälte zur Wärme und zur Auferstehung gemacht. Anschließend gingen wir zum Segen in die Kirche. Danke an unsere Religionslehrerin und unsere musizierende Lehrerin für die schöne Gestaltung! Wir durften außerdem am Freitag vor den Osterferien eine gesunde Jause mit Osterüberraschung der Lerngruppe C genieße[…]
An zwei Freitagen im Frühling kamen uns die Sanitäter in der Volksschule Molln besuchen. In 5 Stationen durften die Kinder der Grundstufe 1 alles machen: Spezialpflaster schneiden und kleben, Bewusstlose in die stabile Seitenlage bringen und Herzmassage an einer Puppe ausprobieren, Verbände anlegen, die Rettungskette erkunden, das Rettungsauto durchsuchen und eine kranke Person im Sessel transportieren. Es waren sehr spannende Vormittage, die Kinder haben viel gelernt und viel Freude gehabt. Wir[…]
Die Grundstufe 1 der Volksschule Molln durfte einen Tag beim Bauhof verbringen. Die Mitarbeiter erklärten uns, wie die Geräte funktionieren, ließen uns in den großen LKW klettern, um den „toten Winkel“ auszuprobieren, simulierten eine Baustelle und zeigten uns viel Werkzeug. Danke an Willi Haidinger und sein Team. Es war ein sehr informativer Vormittag. Wir haben viel gelernt. https://youtu.be/UJQmMqjtokg
Jahrgangsgemischte Klassen, in denen Schüler aus mehreren Schulstufen gemeinsam in einer Klasse sitzen, kennt man vor allem von Kleinschulen. Doch immer wieder entscheiden sich Schulen, auch im Bezirk Kirchdorf, ganz bewusst für dieses System, trotz ausreichender Schülerzahlen. Die Vorteile für die Grundstufe I, sie umfasst die ersten beiden Schulstufen und die Vorschulklasse, sind beachtlich: .) Vorteile am Schulanfang Taferlklassler in jahrgangsgemischten Klassen leben sich rascher in de[…]
Gott sei Dank war heuer der Wettergott gnädig und wir konnten wieder unseren traditionellen Umzug mit dem MV Molln starten. Unsere Tour ging von der Schule zum Kaufhaus Pranzl, zurück zur Gemeinde, dann zur Sparkasse und zur Raiffeisenkasse. Anschließend ging es wieder zurück in den Schulhof. Die Männer der Feuerwehr Molln begleiteten uns und schützten uns vor dem Verkehr. Zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister waren auch mit dabei. https://youtube.com/shorts/2fqhwwGUw_U?si=QV7WWicVD447YV[…]
Ende Februar war es in der Jausenpause so angenehm, dass wir das Buffett im Schulhof genießen konnten. Danke wieder an die Kinder und Eltern für die gute Verpflegung!
Am 31. Jänner begab sich die Lerngruppe C der Volksschule Molln auf eine Reise in die Tiefen der Unterwasserwelt – allerdings ganz ohne Tauchanzug! Ihr Ziel: das Schauaquarium von Dominik Gintenreiter in Molln. Schon beim Betreten des Geschäfts waren die Schülerinnen und Schüler beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Aquarien. Farbenprächtige Fische, üppige Pflanzen und beeindruckende Korallenwelten zogen sie in ihren Bann. Die beruhigende Wirkung der Aquarien war sofort spürbar. Dominik Gint[…]