Beiträge

21Okt.2024

beSUCHEN, erFORSCHEN, beGREIFEN – Lernen in der Natur

Jeden Montag tauschen die Lerngruppen A und C der Volksschule Molln das Klassenzimmer gegen die Natur und erleben „Lernen im Freien“. Bei frischer Luft und in lockerer, anregender Atmosphäre bietet die Umgebung nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern regt auch die Kreativität und den Entdeckergeist der Schülerinnen und Schüler an.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Lernen in der Natur zahlreiche Vorteile für die Entwicklung von Kindern hat. Es fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch das ganzheitliche Lernen, da die Kinder durch praktische Erfahrungen und direkte Beobachtungen Zusammenhänge besser erkennen und verstehen können.

Während ihrer Ausflüge in die Natur erforschen die Kinder ihre Umwelt und erweitern ihr Wissen in verschiedenen Bereichen. Sie stellen Fragen, entdecken alltägliche Mathematik in den Formen der Blätter oder den Strukturen von Pflanzen und schreiben ihre Erfahrungen in kreativen Texten nieder.

Auch spannende Experimente gehören dazu – denn wer könnte schon widerstehen, herauszufinden, wie hoch ein Baum wirklich ist oder was passiert, wenn man eine Kastanie ins Wasser wirft?

Lernen, das über das Klassenzimmer hinausgeht und in alltäglichen Situationen, in der Natur und in der Welt stattfindet, bringt frischen Wind in den Unterricht und regt den Geist an. Wenn Kinder die Natur besuchen, erforschen und wirklich be-GREIFEN, wird das Leben selbst zum Lernraum.

Die Schülerinnen und Schüler haben dabei nicht nur Spaß, sondern ergreifen auch Eigeninitiative und lernen intrinsisch.

So wird Lernen zu einem spannenden Abenteuer, das alle Sinne anspricht, Neugierde weckt, tiefere Erfahrungen ermöglicht und Wissen erfahrbar macht. Am Ende des Tages gehen sie mit neuen Fähigkeiten fürs Leben und einem Lächeln nach Hause – denn das Lernen im Freien macht einfach Freude.

10Okt.2024

Alle paar Wochen trifft sich die gesamte Schule in der Aula zu einer Schulversammlung. Wir singen miteinander, hören Geschichten oder bedanken uns für liebe Dinge und besprechen den Schulalltag.

Anfang Oktober fand nun im neuen Schuljahr die erste Versammlung statt. Auch für unsere Frau Direktor war es die erste Schulversammlung überhaupt.

Spannend, was da alles geboten wird!

10Okt.2024

Die Natur lockt uns ins Freie. Ob in den Pausen oder im Unterricht. Wir nehmen das Angebot unserer Umgebung dankbar an.

Die 1.a und die Lerngruppe D spazierte miteinander auf unseren Hausberg Satterl 😉

Nach Herzenslust wurde gebaut, Holz gezogen, entdeckt und, und, und…

10Okt.2024

Die Konditorei Illecker lud die gesamte Schule – alle Kinder und Lehrerinnen – auf je ein Kugerl Eis ein. Wir spazierten klassenweise hin und genossen bei herrlichem Septemberwetter unser Eis.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie Illecker und freuen uns auf die Köstlichkeit im nächsten Jahr!

16Sep.2024

Bereits eine Woche ist unser Schuljahr alt. Die Kinder und Lehrerinnen gewöhnen sich wieder ein und aneinander. Es wird bereits gesungen und gelernt, geschrieben und gerechnet, Freundschaften gepflegt und gebastelt.

Ausflüge werden bereits geplant, auf der Homepage werden Informationen -so gut es möglich ist- zeitnah eingestellt. Einige Seiten sind noch in Arbeit und teilweise unvollständig. Wir bitten um Verständnis.

Das Team der VS Molln!

4Juli2024

Zum Schulschluss ist traditionell sehr viel los:

Die Feuerwehr kam mit großem Aufgebot zu einer Brandschutzübung. Sogar Kinder wurden aus dem „brennenden“ Gebäude gerettet!

Besonders aufregend war der Triathlon: Scooter fahren, Schwimmen und Laufen waren die Disziplinen.

Im Herbst und jetzt zum Schulschluss wanderten die Klassen auch noch zum Edhof – Biolandwirtin Monika Göttl Latschbacher präsentierte Schule am Bauernhof dementsprechend interessant!

Am vorletzten Schultag fand – wie auch schon in den letzten Jahren – eine Andacht mit Spaziergang durch Molln statt.

4Juni2024

Da die Linzaktion heuer nur einen Tag dauerte, überlegten sich die Lehrerinnen der vierten Klassen ein anderes Zuckerl. Sie fuhren mit den Kindern nach Wels ins Welios und ins Welsmuseum mit Römerschwerpunkt und übernachteten in der VS Molln. Aufregend!