Kategorie "Allgemein"

16Dez.2024

Jeden Montag im Advent treffen wir uns in der Aula. Wir zünden die Kerzen am Adventkranz an, singen miteinander, hören Geschichten rund um Weihnachten, erfahren vom islamischen Religionslehrer, was unsere Religionen verbindet und bereiten uns auf Weihnachten vor. Am 6. Dezember trafen wir uns nicht nur zu einer Schulversammlung und besprachen Regeln für unser Miteinander, sondern durften auch eine gesunde Nikolausjause in der Pause genießen. Am dritten Adventmontag spielten uns die dritten Klassen das Musical vom kleinen Stern vor. Der Stern kommt auf die Erde und besucht verschiedene Länder und lernt dabei viele Bräuche kennen.

16Dez.2024

Vor kurzem besuchte uns ein Autor, der uns von seinen Büchern erzählte und mit seinen selbstgemachten Puppen aus den Büchern vorspielte: Stefan Karch. Wir bekamen alle Lust auf das Lesen. Ein Riesenspaß!

16Dez.2024

Anfang Dezember durften die Lerngruppen und die erste Klasse nach Wels in ein Musical fahren: Aladdin mit der Wunderlampe. Es war ein tolles Erlebnis!

13Nov.2024

Ganz spannend war das Biathlon-Training der dritten und vierten Klassen im Turnsaal. Die Trainer der SMS Windischgarsten kamen mit interessanten Dingen an die VS Molln und machten Lust auf diesen Sport.

13Nov.2024

Wie jedes Jahr besuchte uns vor kurzem die Zahngesundheitserzieherin. In den zweiten und vierten Klassen wurde wieder viel über das Zähneputzen, die Bakterien, den Zahnarzt gesprochen. Zum Schluss wurden wieder die Zahnbürsten ausgeteilt und die von den Tabletten der Zahnfee gefärbten Zähne gründlich geputzt.

13Nov.2024

Vor kurzem besuchte uns in einigen Klassen Meinrad Trinkl, der Chorleiter des ACCN (A Capella Chor Nußbach). Es singen einige unserer Kolleginnen bei diesem Chor. Er brachte mit vollem Körpereinsatz tolle Action ins Haus und spornte uns zu lustigem Singen an! Danke, Meinrad!

13Nov.2024

Ende Oktober fand unser Schulforum an einem ganz anderen Ort als früher statt. In der Ausspeisung konnten das Lehrer:innenteam und die Elternvertreter:innen gemütlich sitzen und sich austauschen. Der Elternverein stellte sich noch einmal vor und berichtete über die vergangenen Wochen, vor allem über die gesunde Jause, die jeden Donnerstag von den Eltern gemacht wird.

Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Vieles wurde konstruktiv diskutiert.

21Okt.2024

Sicherheit im Straßenverkehr

Am 16.Oktober hatte die Volksschule Molln besonderen Besuch: Ein Polizist kam zu uns, um mit den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen und wichtige Sicherheitsregeln zu vermitteln. Gemeinsam wurde das Überqueren der Straße geübt. 

Als besonderes Highlight erhielten alle Kinder eine Warnweste.

21Okt.2024

beSUCHEN, erFORSCHEN, beGREIFEN – Lernen in der Natur

Jeden Montag tauschen die Lerngruppen A und C der Volksschule Molln das Klassenzimmer gegen die Natur und erleben „Lernen im Freien“. Bei frischer Luft und in lockerer, anregender Atmosphäre bietet die Umgebung nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern regt auch die Kreativität und den Entdeckergeist der Schülerinnen und Schüler an.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Lernen in der Natur zahlreiche Vorteile für die Entwicklung von Kindern hat. Es fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch das ganzheitliche Lernen, da die Kinder durch praktische Erfahrungen und direkte Beobachtungen Zusammenhänge besser erkennen und verstehen können.

Während ihrer Ausflüge in die Natur erforschen die Kinder ihre Umwelt und erweitern ihr Wissen in verschiedenen Bereichen. Sie stellen Fragen, entdecken alltägliche Mathematik in den Formen der Blätter oder den Strukturen von Pflanzen und schreiben ihre Erfahrungen in kreativen Texten nieder.

Auch spannende Experimente gehören dazu – denn wer könnte schon widerstehen, herauszufinden, wie hoch ein Baum wirklich ist oder was passiert, wenn man eine Kastanie ins Wasser wirft?

Lernen, das über das Klassenzimmer hinausgeht und in alltäglichen Situationen, in der Natur und in der Welt stattfindet, bringt frischen Wind in den Unterricht und regt den Geist an. Wenn Kinder die Natur besuchen, erforschen und wirklich be-GREIFEN, wird das Leben selbst zum Lernraum.

Die Schülerinnen und Schüler haben dabei nicht nur Spaß, sondern ergreifen auch Eigeninitiative und lernen intrinsisch.

So wird Lernen zu einem spannenden Abenteuer, das alle Sinne anspricht, Neugierde weckt, tiefere Erfahrungen ermöglicht und Wissen erfahrbar macht. Am Ende des Tages gehen sie mit neuen Fähigkeiten fürs Leben und einem Lächeln nach Hause – denn das Lernen im Freien macht einfach Freude.

10Okt.2024

Alle paar Wochen trifft sich die gesamte Schule in der Aula zu einer Schulversammlung. Wir singen miteinander, hören Geschichten oder bedanken uns für liebe Dinge und besprechen den Schulalltag.

Anfang Oktober fand nun im neuen Schuljahr die erste Versammlung statt. Auch für unsere Frau Direktor war es die erste Schulversammlung überhaupt.

Spannend, was da alles geboten wird!