Die vierten Klassen fuhren nach Kremsmünster und durften das Stift und die Sternwarte besuchen. Leider wird die großartige Stiftskirche gerade renoviert, deshalb konnten wir nur einen kleinen Blick von hinten auf die Baustelle werfen. Der Tassilokelch, die Bibliothek mit der Geheimtür, der Kaisersaal und die Sammlungen in der Sternwarte und die Geschichten, die uns die Führerinnen erzählten, waren dafür umso spannender. Die Führungen waren so interessant, dass wir sogar fast eine Stunde Verspätung hatten bei der Heimkehr.
Im Juni startet die Glücksroas der VS Molln, die viele Vereine und die ganze Gemeinde miteinschließt. Viele Aktivitäten sind geplant und in Vorbereitung. Unter anderem gestaltet die 4.a einen Film zum Thema Glück und macht bereits Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten aus Molln, z.B. dem Herrn Bürgermeister Andreas Rußmann.
Natürlich nahm auch heuer wieder die VS Molln erfolgreich am Wettbewerb Känguru der Mathematik teil. Die ersten zehn Plätze der dritten und vierten Klassen wurden mit Urkunden ausgezeichnet und mit großem Applaus bedacht. Tolle Leistung!
Gut, dass Corona vorbei ist. Also konnten die dritten Klassen ins Ennstal auf die traditionellen Naturtage fahren.
Die 4.b gestaltete für die Mamas zum Muttertag Glücksgläser. Jeden Tag kann sich die Mama ein Blättchen aus dem Glas zupfen und bekommt ein Kompliment, einen Liebesbeweis, einen Gutschein, ein Gedicht oder einen lieben Spruch. Außerdem waren alle Kinder der dritten und vierten Klassen in Werken fleißig am Geschenke machen dabei. Gewebte Kunstwerke oder Schlenkerpüppchen – wunderbar!
Ein Haus voller Musik – so eine Geschichte erzählte uns Direktorin Monika Lichtenwöhrer mit ihren Musikschullehrer:innen und Musikschüler:innen zu Beginn. Anschließend teilten wir uns in Gruppen auf und durften durch das ganze Gebäude streifen und alle Instrumente ausprobieren und kennenlernen. Wer weiß, ob nicht bald die Musikgenies anfangen, ein Instrument zu spielen.
Am 21.4.23 veranstaltete der Bauhof einen Workshop zum Thema “Sichtbar sein – Toter Winkel im Straßenverkehr”. Von den Kindergartenkindern, über die Volksschule bis hin zu den Mittelschüler:innen waren alle dabei. Die Kinder durften in Lastwägen, Bagger, … einsteigen und überprüfen, wie gut sie von unterschiedlichen Blickwinkel aus betrachtet, die Klassenkolleg:innen sehen konnten. Es wurde schnell klar, dass es aufmerksame Lenker:innen, aber auch aufmerksame Kinder braucht, damit Unfälle vermieden werden können. Vielen Dank für die tolle Veranstaltung!
Die 4.a machte sich Gedanken zum Frühling und weil das Wetter so schlecht und es so kalt ist bei uns, schrieben die Kinder kurzerhand Briefe an den Frühling.
Die dritten und vierten Klassen entwarfen, sägten, schleiften, bemalten und verzierten wunderbare Osterhasen oder Frühlingsblumen oder Küken aus Pappelsperrholz. Für den Ostertisch war das sicher eine Hit! Bravo!